Projekt-tagung 2022


Am 25. und 26. Juli 2022 fand die Abschlusstagung mit Exkursion zum Thema „Schutz und Management der Gelbbauchunke“ als Teil des DBU-Projektes an der Universität Hohenheim statt. Ziel war es die Ergebnisse aus dem DBU-Projekt vorzustellen und in einem breiteren Rahmen zu diskutieren. Besonderer Wert wurde gerade auch im Rahmen der Exkursion auf den Praxisbezug gelegt.

 

 

Die Fachbeiträge (siehe unten) haben verschiedene Aspekte des Unkenschutzes aufgegriffen, einschließlich der Präsentation einer bunten Palette von Unkenprojekten aus ganz Deutschland. Im Rahmen der Tagung hat Forst BW den Entwurf seines Schutzkonzeptes Gelbbauchunke präsentiert, Aspekte der Waldzertifizierung (FSC), des Bodenschutzes und des Artenschutzes wurden vertieft beleuchtet. Bei der auf aktive Bewirtschaftung angewiesenen Dynamikart Gelbbauchunke stößt auch das Artenschutzrecht an Grenzen. Im Rahmen einer abschließenden Podiumsdiskussion wurden Reproduktionserfolg und Bewirtschaftung bei gleichzeitig erhöhtem Tötungsrisiko diskutiert – eine nicht untypische Konstellation für Arten die auf Lebensraumdynamik angewiesen sind.

 

 

Die Exkursion hat einerseits Problemfelder thematisiert und andererseits im Rahmen des Projektes und darüber hinaus umgesetzte und erfolgreiche Lösungsansätze vorgestellt. Die Befestigung forstlicher Erschließungslinien mit Schotter oder Unterbindung der Entstehung von Fahrspurpfützen durch Auflagen mit Kronenschnitt führen großflächig zum Verlust von Laichgewässern und verursachen somit den weiteren Rückgang der Art. Dem stehen Maßnahmen zur Förderung der Gelbbauchunke gegenüber, wie z.B. sanierte und gezielt wiederbefahrene Rückegassen, für die Gelbbauchunke angelegte Dynamisierungsflächen / Wildäcker mit Fahrspuren und an extrem problematischen Standorten die Sicherung der Befahrbarkeit durch Schroppen als Unterbau und mit oberflächlicher Lehmauflage für den Unkenschutz, anstatt der herkömmlichen Schotterung der Gassen-Oberfläche. Zahlreiche Gelbbauchunken in allen Entwicklungsstadien an allen Standorten verdeutlichten den Erfolg der, in die Bewirtschaftung integrierten oder an die Bewirtschaftung gekoppelten, Maßnahmen. Der letzte Exkursionspunkt zeigte erfolgreiche Maßnahmen für die Gelbbauchunke in einem ehemaligen Steinbruch und damit an einer Abbaustelle im Offenland.

 

 

Die Veranstaltung hat eine vielfältig genutzte Plattform für den unverzichtbaren Austausch zwischen Praktikern, Behörden und Wissenschaftlern geboten. Die vielen positiven Rückmeldungen aus dem Teilnehmerkreis bestätigten dies.

 

 


Fachbeiträge & Vorträge


Die Vorträge und Fachbeiträge können im PDF-Format heruntergeladen werden.
Für die Inhalte und deren Richtigkeit sind die jeweiligen Referenten verantwortlich.


Themenblock 1:  Begrüßung & DBU-Projekt "Entwicklung nachhaltiger Schutzkonzepte für die Gelbbauchunke in Wirtschaftswäldern"

Download
Ergebnisse des DBU-Projektes "Entwicklung nachhaltiger Schutzkonzepte für die Gelbbauchunke in Wirtschaftswäldern"
M.Sc Felix Schrell, Projektkoordination und -umsetzung
1_DBU_Projekt_Schrell_Website.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.3 MB
Download
Erfahrungsberichte der Revierleiter aus dem DBU-Projekt
Hans-Joachim Bek (Reichenberg), Jochen Müller (Gaggenau), Winfried Seitz (Herrenberg), Jochen Lutz (Billigheim), Benjamin Fischer (Kirchheim-Teck)
2_Vortrag_Erfahrungsberichte_Revierleite
Adobe Acrobat Dokument 14.5 MB

Themenblock 2:  Artenschutz & Schutzkonzepte für die Gelbbauchunke

Download
Artenschutz auf EU-Ebene - ein Hemmschuh?
Alexander Just, Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission
3_2022-07-25 Uni Stuttgart - EU Artensch
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB
Download
Artenschutz auf Bundesebene und der Schutz von Pionierarten am Beispiel der Herpetofauna
Christian Stotzem, Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet Zoologischer Artenschutz
4_Artenschutz auf Bundesebene und der Sc
Adobe Acrobat Dokument 334.3 KB
Download
Erhaltungskonzept Gelbbauchunke I: Integration der Anforderungen im Rahmen einer multifunktionalen Waldbewirtschaftung
Andreas Schabel, FVA, Abteilung Waldnaturschutz
5_VortragSchabel-UniHohenheimPDF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB
Download
Zusatz: Erhaltungskonzept Gelbbauchunke Anwendungskulisse
Poster zu den Grundlagen der Gelbbauchunkenkulisse von ForstBW & FVA
PosterUnkenkulissePDF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
Download
Erhaltungskonzept Gelbbauchunke II: Umsetzung der Maßnahmenempfehlungen im Staatswald
Dr. Gerhard Schaber-Schoor, Forst Baden-Württemberg, Fachbereich Biologische Produktion, Waldnaturschutz, Jagd
6_GBU ForstBW_Hohenheim 25-07-2022_end_n
Adobe Acrobat Dokument 816.2 KB
Download
Empfohlene Kenngrößen und fachlicher Rahmen für Schutzkonzepte zur Gelbbauchunke im Wald
Prof. Dr. Martin Dieterich, Projektleitung DBU-Projekt, Universität Hohenheim & ILN Südwest
7_dieterich_gbu_hohenheim.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Themenblock 3:  Bodenschutz & Zertifizierung im Forst

Download
Bodenschutzstrategien in der Forstwirtschaft
Prof. Dr. Jürgen Schäffer, Bodenkunde und Standortökologie, Hochschule Rottenburg
8_2022_07_25_Bodenschadensvermeidung_Sch
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB
Download
Befahrungsschäden oder Biotoppflege - das Gelbbauchunkendilemma des FSC
Elmar Seizinger, Waldbereich und Ökosystemleistungen, FSC-Deutschland
9_2022-07-15 FSC und Gelbbauchunke.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.9 MB

Themenblock 4:  Initiativen & Projekte zur Gelbbauchunke

Download
Gelbbauchunkenprojekte der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg
Monika Baumhof-Pregitzer, Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg
10_2022-07-25_BPR_Gelbbauchunken-Projekt
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB
Download
Gelbbauchunken schützen - geht das? SchülerInnen und Lehrkräfte für Biodiversität und Artenschutz sensibilisieren
Prof. Dr. Holger Weitzel & Prof. Dr. Dorothee Benkowitz, Pädagogische Hochschule Weingarten
11_2022_07_Hohenheim_PHWeingarten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.4 MB
Download
Erfahrungen aus dem Projekt "LIFE BOVAR"
Dr. Mirjam Nadjafzadeh, Projektleiterin, NABU Niedersachsen
12_LIFE BOVAR_GBU-Tagung_25_07_2022_Nadj
Adobe Acrobat Dokument 3.7 MB
Download
Erfahrungen aus dem Gelbbauchunkenprojekt im Donaustaufer und Kreuther Forst, Regensburg
Franz Häring & Angelika Weiß
13_2022-07-25 Unkenvortrag Hohenheim.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.2 MB
Download
Ergebnisse aus dem abgeschlossenen Projekt "Allen Unkenrufen zum Trotz" in sechs oberbayerischen Landkreisen
Judith Jabs-Ingenhaag, Projektmanagerin, UNB Freising
14_2022-07 Unkentagung Stuttgart_ Jabs-I
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB

Themenblock 5:  Konfliktfeld Artenschutzrecht - zur Eignung statischer Ansätze für an Dynamik angepasste Arten

Download
Verpflichtung des Landes zur Erhaltung europäisch geschützter Arten
Jochen Schumacher, Institut für Naturschutz und Naturschutzrecht, Tübingen
15_Schumacher_Gelbbauchunkentagung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 410.7 KB
Download
Natur- und Artenschutzrecht
Ursula Philipp-Gerlach, Kanzlei Philipp-Gerlach - Teßmer, Frankfurt
16_20220726_ArtenSchR_Tagung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 239.8 KB


Kontakt

Prof. Dr. Martin Dieterich

Projektleiter

 

MSc. Felix Schrell

Projektdurchführung & -koordination


 

Universität Hohenheim

Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie

Ottilie-Zeller-Weg 2, 70599 Stuttgart

Tel.: +49 (0)711 459 23530

 

E-mail: unkenschutz-bw@outlook.de

 



Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt